CDU Weingarten-Freisbach: Bürgerdialog mit Dr. Thomas Gebhart und Martin Brandl 13.09.2023

Die CDU Weingarten-Freisbach, der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl laden am Mittwoch, 13.9.23, um 20.00 Uhr zum Bürgerdialog zur aktuellen politischen Lage nach Freisbach in den Ratssaal im Rathaus ein.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen um dort mit den Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

CDU Südpfalz will Förderschulen erhalten

„Wir brauchen auch in Zukunft unsere Förderschulen“, so der eindringliche Appell von Thomas Gebhart, Leiter des CDU-Arbeitskreises Südpfalz, an die rheinland-pfälzische Landesregierung. Die südpfälzische CDU hat sich in der heutigen Sitzung mit der Situation der Förderschulen befasst. Hintergrund sind die Pläne der Landesregierung, wonach der sonderpädagogische Förderbedarf „so spät wie möglich“ festgestellt werden soll. Danach sollen alle Schüler künftig erst die Grundschule besuchen, bei Problemen dann in der zweiten Klasse einen Antrag stellen, die Förderschule zu besuchen. Das könnte, so die Befürchtung, auf lange Sicht das Ende der Förderschulen für Lernbeeinträchtigungen und sozial-emotional auffällige Kinder bedeuten.

Wie Gebhart berichtet, gibt es darüber bei vielen Fachleuten in der Südpfalz Unmut und Unverständnis. In Landau hat es zudem eine öffentliche Protestaktion gegeben. Die südpfälzische CDU fordert, dass alle Kinder früh und zielgenau gefördert werden. „Dazu gehört in einigen Fällen auch die Förderschule. Die Förderschule muss auch künftig für Schüler mit sonderpädagogischem Bedarf Lernen ab der ersten und bis zur zehnten Klasse eine Option sein. „Sollte das Land seine Pläne tatsächlich umsetzen, wäre das für etliche Schüler mehr als problematisch. Auch die Grundschulen würden vor weitere erhebliche Probleme gestellt. Dies muss vermieden werden.“

CDU Herxheim-Hayna und Thomas Gebhart: Einladung zum Bürgerdialog am 16.8.2023

Die CDU Herxheim-Hayna und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden am Mittwoch, 16. August 2023 um 18 Uhr zum Bürgerdialog in den Waldbiergarten "Zum Michel" ein.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort mit dem Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Bellheim“ 11.08.2023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Bellheim. Am Freitag, 11.08.2023,
von 14.00 – 15.00 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Informationsstand vor dem EDEKA-Markt in Bellheim.


Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“. 
Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.


Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Thomas Gebhart mit dem Ohr vor Ort in Landau am 02.08.2023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe "Mit dem Ohr vor Ort" nach Landau.
Am Mittwoch, 02.08.2023, von 17.00 - 18.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand vor dem EDEKA Kissel SBK in Landau.

Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden "mit dem Ohr vor Ort".
Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.

Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

CDU und Peter Pfaff laden ein: Bürgerdialog mit Thomas Gebhart am 9.8.2023

Die CDU Maximiliansau und der Bürgermeisterkandidat Peter Pfaff laden für Mittwoch, 9. August 2023 um 18 Uhr, zu einem Bürgerdialog zum Thema "Aktuelle Energiepolitik und Wärmeversorgung" in das Bürgerhaus Maximiliansau (Sitzungssaal) ein. Gast ist der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, um dort in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

CDU Billigheim und Thomas Gebhart: Einladung zum Bürgerdialog am 2.8.2023

Die CDU Billigheim und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart laden am  Mittwoch, 2. August 2023 um 20 Uhr zum Bürgerdialog in das Bürgerhaus Billigheim ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort mit dem Abgeordneten in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Thomas Gebhart: Videokonferenz zur aktuellen politischen Lage 04.07.023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen politischen Lage ein.
Am Dienstag, 04.07.2023 von 19.00-20.00 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation informieren und sich mit den Teilnehmern austauschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz findet man unter thomas-gebhart.de/online oder direkt unten in dieser E-Mail; auch eine telefonische Einwahl ist möglich.

Zusätzlich wird die Konferenz live auf der Facebook-Seite von Thomas Gebhart übertragen: https://www.facebook.com/gebhart.th 

Über den Meeting-Link beitreten

https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=m460c411d22f14a18551fcbcfee98b5dd

 
Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2732 325 4740

Meeting Passwort: hgHRSJj6u94

 
Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)

+49-619-6781-9736,,27323254740## Germany Toll

 
Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

Globale Einwahlnummern

 
Über Videogerät oder -anwendung beitreten

Wählen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Frauen Union Landau und Thomas Gebhart: Böschungen und Lärmschutzwälle an der B10 auf Potential für Solaranlagen prüfen

08. Mai 2023
Die Frauen Union Landau und der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) fordern, neue Böschungen und Lärmschutzwälle im Zuge des Ausbaus der B10 im Bereich Landau Nord auf eine mögliche Nutzung als Photovoltaik-Flächen zu prüfen. Thomas Gebhart hatte hierzu beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) angefragt und zwischenzeitlich eine Antwort erhalten.

Wie Thomas Gebhart nun mitgeteilt wurde, sei eine Nutzung neu entstandener Böschungen für Photovoltaikanlagen im Zuge der B10
nicht vorgesehen. Demnach seien die Flächen „häufig aus landschaftspflegerischen Anforderungen als Ausgleichsfläche rechtlich gesichert“. Ferner wäre es erforderlich, dass neue Flächen „für die jeweilige Nutzung im Einzelnen untersucht und bewertet werden.“ Für die B 10 bei Landau seien laut LBM außerdem eine in Frage kommende Lärmschutzwand aus ökologischen Gründen begrünt und eine Gabionenwand werde als Eidechsenhabitat dienen.

Weiterhin schildert der LBM, man werde die Nutzung von Photovoltaik Planungsprozesse integrieren.

Gebhart und die Frauen Union fordern allerdings, nicht erst in Zukunft bei neuen Infrastrukturprojekten mit zu untersuchen, ob Photovoltaikanlagen mit realisiert werden könnten.

Heide Stoffel, Vorsitzende der Frauen Union Landau: „Es sollte doch auch jetzt noch möglich sein zu prüfen, ob die riesigen Flächen entlang der B10 zwischen A65 und Landau-Godramstein nicht für Solaranlagen genutzt werden könnten."

Thomas Gebhart: "Ich bin dafür, solche Flächen für Solaranlagen zu nutzen, wenn keine gravierenden Gründe dagegen sprechen. Das wäre sinnvoller als etwa landwirtschaftliche Flächen in Anspruch zu nehmen. Entsprechende Prüfungen im Einzelfall sollten bereits heute immer mit durchgeführt werden. Aus meiner Sicht sollte der Bund überall dort mögliche PV-Potentiale mit untersuchen lassen, wo in
Baulast des Bundes gebaut wird“, so Gebhart.

Herzliche Einladung: Videokonferenz mit Thomas Gebhart zur aktuellen politischen Lage am 09.05.2023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen politischen Lage ein. Am Dienstag, 09.05.2023 von 19.00-20.00 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation informieren und sich mit den Teilnehmern austauschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz finden Sie im Anschluss an diese Mail oder unter thomas-gebhart.de/online, auch eine telefonische Einwahl ist möglich.

Zusätzlich wird die Konferenz live auf der Facebook-Seite von Thomas Gebhart übertragen: https://www.facebook.com/gebhart.th 

Über den Meeting-Link beitreten

https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=md74063f252d317b7e8df543e8343fd39

Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2732 725 9183

Meeting Passwort: Hgbh4Pym2C7

Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)

+49-619-6781-9736,,27327259183## Germany Toll

Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

Globale Einwahlnummern

Über Videogerät oder -anwendung beitreten

Wählen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Maximiliansau“ am 06.05.2023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Maximiliansau.
Am Samstag, 06.05.2023, von 9.00 – 10.00 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Informationsstand vor dem Nahkauf (Tullastr. 11).


Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“.  Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.

 
Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Maikammer“ am 15.04.2023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Maikammer.

Am Samstag, 15.04.2023, von 8.00 – 9.30 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Informationsstand vor der Bäckerei Stephan.


Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“.

Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.


Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Herzliche Einladung: Videokonferenz mit Thomas Gebhart zur aktuellen politischen Lage am 18.04.2023


Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen politischen Lage ein.

Am Dienstag, 18.04.2023 von 20.00-21.00 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation informieren und sich mit den Teilnehmern austauschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz finden Sie unter thomas-gebhart.de/online oder direkt im Anschluss an diese Mail; auch eine telefonische Einwahl ist möglich.

Zusätzlich wird die Konferenz live auf der Facebook-Seite von Thomas Gebhart übertragen: https://www.facebook.com/gebhart.th 

Über den Meeting-Link beitreten

https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=m61bdf00f433af0a8bdbf52103ffb5cde

 
Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 559 6602

Meeting Passwort: jXGeG7qQP54

 
 
 
 






Dr. Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort" in Annweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Annweiler.

Am Freitag, 24.03.2023, von 11.00 – 12.00 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Informationsstand auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz.

Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“. 
Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.


 
Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Offenbach am 23.02.2023

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt am Donnerstag, 23.2.23 ab 11.00 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Offenbach ein.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden.

Die Sprechstunde findet im Mehrgenerationenhaus in der Hauptstraße 9 statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341/9951309  wird gebeten.

Dr. Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort" in Edenkoben

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Edenkoben.
Am Mittwoch, 15.02.2023, von 10.00 – 11.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt am
Werner-Kastner-Platz.


Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“. 
Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.


Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Dr. Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort" in Landau

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Landau“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Landau. Am Dienstag, 31.01.2023, von 12.00 – 13.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Landau.

 Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“.  Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.

Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort" in Kandel am 08.12.2022

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Kandel.
Am Donnerstag, 8.12.2022, von 16.00 – 17.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand beim Brunnen in der Rathausgasse. Auf alle Besucher wartet am Stand eine süße Nikolausüberraschung.


Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“.
Thomas Gebhart will zuhören und sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über Ihre Anliegen austauschen.

Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort in Herxheim" am 14.11.2022

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe "Mit dem Ohr vor Ort" nach Herxheim.
Am Montag, 14.11.2022, von 16.00 - 17.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand vor dem CAP-Markt in der Oberen Hauptstr. 7.

Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden direkt ansprechbar. "Mit dem Ohr vor Ort" will Gebhart wissen, wo der Schuh drückt. Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen.

Infoveranstaltung der Frauen Union Landau zum Thema: Energie - Wie kommen wir gut über den Winter? am 12.09.2022 17 Uhr in Heilig Kreuz, Landau

Die Frauen Union Landau lädt zu einer Infoveranstaltung ein.

Thema „Energie - Wie kommen wir gut durch den Winter?“

Montag den 12. September 17.00 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz Landau

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart informiert aus Sicht der Bundespolitik

und Projektentwickler Bernhard Mertel von der Energie Südwest klärt auf, wie Energie und

die damit verbundenen Kosten effektiv eingespart werden können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!!

 

Neugründung der Senioren Union im CDU Kreisverband Germersheim

Am 01.09.2022 fanden im Beisein und mit Unterstützung von Christoph Buttweiler (Stadtverbandsvorsitzender CDU), Thorsten Rheude (Kreisvorsitzender CDU), Hubertus Stawik (Bezirksvorsitzender SU) und Dr. Holger Ludwig  (Landesvorsitzender SU) Neuwahlen des Kreisverbandes Germersheim der SU statt. Gewählt wurden Daniel Steinert als 1. Vorsitzender und Walter Beck als Stellvertreter (beide Sondernheim). Beisitzer sind Harald Ahr (Germersheim), Andreas Fieg (Bellheim), Horst Rieder (Sondernheim), FX Scherrer (Hagenbach), Larry Schmitt (Lingenfeld) und Heiner Ullrich (Sondernheim).

Die SeniorenUnion will Interessensvertreter der Seniorinnen und Senioren sein und deren Themen - aber auch neue generationsübergreifende Ideen –

in die aktuelle Politik einbringen. Zuletzt hat das gesellige Zusammensein und die praktische Unterstützung untereinander einen hohen Stellenwert.

Gebhart und Geißler fordern zügige Neubewertung der Bahnstrecke Landau-Germersheim

Bisher scheitere eine Reaktivierung der Schienenstrecke Landau-Germersheim daran, dass die Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen werden konnte. Nun hat das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage dem Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart mitgeteilt, dass seit letzter Woche neue Grundlagen für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit gelten. "Darauf haben wir gedrängt", sagen Dominik Geißler, OB-Kandidat in Landau und Thomas Gebhart. "Damit muss jetzt mit Nachdruck ein neuer Anlauf genommen werden, mit dem Ziel, die Strecke für den Zugverkehr zu reaktivieren. Formal handelt es sich um die " Überarbeitung der Verfahrensanleitung zur Standardisierten Bewertung". Sie steht nun den Vorhabenträgern und Ländern für die Bewertung von Einzelvorhaben zur Verfügung.

Geißler und Gebhart weiter: "Es ist jetzt an der Zeit, das Vorhaben anzugehen. Die Zugverbindung Landau-Germersheim wäre ein Fortschritt für die Mobilität in der Südpfalz. Und sie wäre ein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz."

Hintergrund: Bisher konnte anhand durchgeführter Prüfungen eine Gesamtwirtschaftlichkeit für eine Reaktivierung der aktuell stillgelegten Schienenstrecke Landau-Germersheim nicht nachgewiesen werden. Eine neue Verfahrensanleitung zur Standardisierten Bewertung wurde nun zum 1. Juli in Kraft gesetzt und stellt ab diesem Zeitpunkt die Grundlage für den Nachweis der Wirtschaftlichkeit für alle zur anteiligen Förderung im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzt (GVFG) vorgesehenen Projekte dar.

Der CDU Arbeitskreis Südpfalz fordert mehr Mittel für den Personennahverkehr

Der CDU Arbeitskreis Südpfalz fordert mehr Mittel für den Personennahverkehr, um dauerhaft mehr Züge auf den südpfälzischen Strecken fahren zu können. "Dies wird nur gehen, wenn die sogenannten Regionalisierungsmittel des Bundes stärker als geplant aufgestockt werden", so der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. "Das von der Bundesregierung geplante 9-Euro-Ticket für die Monate Juni, Juli und August wird den Bussen und Bahnen vorübergehend sicherlich mehr Kunden bescheren. Wir wollen aber nicht, dass die Wirkung nach Ablauf der drei Monate wieder verpufft. Es muss unser Ziel sein, dass nachhaltig mehr Menschen die Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs nutzen. Daher braucht es eine dauerhafte Angebotsverbesserung", so Gebhart.

Herzliche Einladung zur Videokonferenz: Thomas Gebhart im Gespräch mit Dominik Geißler 29.03.2022

Herzliche Einladung zur Videokonferenz: Thomas Gebhart im Gespräch mit Dominik Geißler.

Wir laden Sie ein zu einer Videokonferenz: Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart im Gespräch mit dem OB-Kandidaten Dominik Geißler.

Termin: Dienstag, 29.3.2022, von 20.00-21.00 Uhr

Es geht um aktuelle politische Themen in der Bundespolitik und vor Ort in Landau.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Zugangsdaten zur Videokonferenz:         Auch eine telefonische Einwahl ist möglich.

WEBEX-MEETING BEITRETEN

https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=ma2b7f83c5b1deaa672f2af96d7102109

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2730 512 7912

Meeting Passwort: YfP7nNEyv36

ÜBER TELEFON BEITRETEN

+49-619-6781-9736 Germany Toll Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2730 512 7912

ÜBER VIDEOGERÄT ODER -ANWENDUNG BEITRETEN Wählen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">sip:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Gebhart und Geißler fordern zügige Neubewertung der Bahnstrecke Landau-Germersheim

Die südpfälzische CDU, Thomas Gebhart und Dominik Geißler erwarten vom Bundesverkehrsministerium, schnell die Voraussetzungen für eine Neubewertung der Bahnstrecke Landau-Germersheim zu schaffen. "Die Reaktivierung der Schienenstrecke Landau-Germersheim muss jetzt mit Nachdruck angegangen werden", sagen Dominik Geißler, CDU- Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Landau und der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart. "Die Zeit für eine ökologisch-wirtschaftliche Neubewertung der Strecke ist reif". "Die Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim ist ein großer Mehrwert für die Menschen in der Südpfalz. Sie bringt Erleichterung im Berufsleben und mehr Lebensqualität für viele Menschen", sagt Geißler.

Wie das Bundesverkehrsministerium in einer aktuellen Antwort mitteilt, soll im zweiten Quartal dieses Jahres eine neue Grundlage für solche Bewertungen in Kraft gesetzt werden. Bereits die vorherige Bundesregierung hatte angekündigt, dass das Berechnungsverfahren zur Standardisierten Bewertung überarbeitet werden solle. Umweltschutzaspekte sollten bei der Untersuchung von Streckenreaktivierungen stärker gewichtet werden.

Dominik Geißler und Thomas Gebhart sprechen sich dafür aus, die Strecke Landau-Germersheim zügig neu zu bewerten, sobald die überarbeitete Grundlage für die Bewertung in Kraft ist. Eine positive Bewertung einer Reaktivierung nach Bundeskriterien wäre die Grundlage für eine finanzielle Förderung der Maßnahme durch den Bund.

Hintergrund:

Bisher konnte anhand durchgeführter Prüfungen eine Gesamtwirtschaftlichkeit für eine Reaktivierung der aktuell stillgelegten Schienenstrecke Landau-Germersheim nicht nachgewiesen werden. Im Jahr 2021 hatte das Bundesministerium zugesagt, die Prüfkriterien hin zu mehr Klima- und Umweltschutz zu überarbeiten. Wie es in einer aktuellen Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums an Gebhart heißt, solle eine neue Verfahrensanleitung zur Standardisierten Bewertung voraussichtlich im zweiten  Quartal 2022 in Kraft gesetzt werden und stelle ab diesem Zeitpunkt die Grundlage für den Nachweis der Wirtschaftlichkeit für alle zur anteiligen Förderung im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzt (GVFG) vorgesehenen Projekte dar.

"Was braucht das Ehrenamt?!“ -- Thomas Gebhart informiert Vereine über Hilfen und Förderungen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Seit 2020 können Vereine aller Art Unterstützung, Beratung und Förderung durch die "Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt" erhalten.
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) lädt alle interessierten Vertreterinnen und Vertreter der südpfälzer Vereine ein zu einem online-Gespräch
am Montag, 21. Februar 2022 von 17-18 Uhr über Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung durch die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt.
Im Gespräch mit Thomas Gebhart und dem Vorstand der Stiftung Jan Holze werden die Förderprogramme vorgestellt, die in Kürze starten werden, sowie zu den Leistungen und Angeboten der Stiftung informiert.


Zugang zum Gespräch erhalten Interessierte über die Seite https://thomas-gebhart.de/online/

Interessierten, die sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  anmelden, werden die Zugangsdaten per Mail im Vorfeld zugesendet.

Mehr Informationen zur Stiftung: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de

Ralph Brinkhaus in Herxheim am 10.09.2021

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart wird der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Ralph Brinkhaus am 10. September die Südpfalz besuchen.

Auf dem Festplatz hinter der Elmar-Weiller-Festhalle in Herxheim findet von 19 bis 20 Uhr eine öffentliche Veranstaltung statt.
Thomas Gebhart und Ralph Brinkhaus sprechen zum Thema: „Deutschland und die Südpfalz vor der Wahl“.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Wir bitten um die Einhaltung der Corona-Regeln.

Dr. Thomas Gebhart (CDU) fordert erneut vom Land PCR-Pooltests

25.08.2021
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) fordert erneut vom Land, PCR-Pooltests zum Beispiel mittels Lolli-Methode an den Schulen als Alternative zu den bisherigen Tests einzusetzen. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass das Land mit Blick auf den Schulstart nächste Woche hier nicht aktiv geworden ist", so Gebhart. Es muss alles getan werden, um den Präsenzunterricht an den Schulen zu gewährleisten. Nach meinem Eindruck geschieht hier aber vieles nur zögerlich.

Bei den PCR-Pooltests erfolgt die Probenentnahme zum Beispiel, indem Kinder einen Abstrich-Tupfer lutschen (Lolli-Methode). Die Lolli-Testung hat sich bei Kindern als leicht durchführbar erwiesen. Anschließend erfolgt die Auswertung durch eine PCR-Testung im Pool. Anstelle der Lolli-Methode besteht auch die Möglichkeit der Gurgel-Methode. Auch hier werden die Proben anschließend im Pool per PCR getestet. Abgesehen davon, dass sowohl die Lolli- als auch die Gurgel-Methode für Kinder (und auch für Erwachsene) in der Anwendung angenehmer sind als herkömmliche Antigenschnelltests, sind sie als PCR-Pooltests vor allem auch genauer. Bei dieser Art von PCR-Tests werden die Proben gebündelt und es muss nur eine einzige Untersuchung für sämtliche Tests erfolgen. Nur falls diese eine Testung positiv sein sollte, müssten weitere PCR-Tests folgen, um die infizierte Person identifizieren zu können. Sollte die Poolprobe jedoch negativ sein, bleibt es bei einem einzigen Test.

Diese Tests sind eine gute Methode, um effektiv Kinder und Jugendliche zu testen. Da diese die Personengruppen bilden, unter denen sich bislang die wenigsten geimpften Personen befinden, ist eine effektives Testsystem hier in Anbetracht der vielfältigen Kontaktsituationen angebracht", so Gebhart. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit keine Testpflicht für Kitas, in den Schulen hingegen sind zweimal pro Woche Tests erforderlich.

CDU Südpfalz für Verstärkerbusse im neuen Schuljahr 2. Juli 2021

Mit Beginn des neuen Schuljahres im September sollen die so genannten Verstärkerbusse im Schülerverkehr weiter eingesetzt werden. Das fordert der CDU Arbeitskreis Südpfalz, so dessen Leiter, der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. "Durch diese zusätzlichen Busse sollen beengte Situationen in den Schulbussen möglichst vermieden werden. Diese Busse sind ein Baustein von mehreren, um einen Präsenzbetrieb an den Schulen im Herbst zu gewährleisten. Der Sommer muss dazu genutzt werden, um einen verlässlichen Schulbetrieb im neuen Schuljahr sicherzustellen. Das muss eine der Lehren aus dem vergangenen Jahr sein", so Gebhart.

Damit unterstützt die südpfälzische CDU eine Initiative der Landräte Dietmar Seefeldt und Fritz Brechtel sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Diese hatten sich mit ihrer Forderung an das Land Rheinland-Pfalz gewandt. Die Vorkehrungen für einen sicheren Schulbetrieb nach den Ferien müssten umgehend getroffen werden. "Dies sind wir den jungen Menschen und den Familien schuldig", so die CDU Kreisvorsitzende der Südlichen Weinstraße Lena Hirschinger sowie der Landtagsabgeordnete Martin Brandl.

CDU Südpfalz will Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern

Der CDU-Arbeitskreis Südpfalz hat ein Positionspapier zur Stärkung des Schienenverkehrs in der Südpfalz beschlossen. „Unser 10-Punkte-Plan enthält wichtige Maßnahmen, die den Schienenverkehr in der Südpfalz verbessern sollen. Die CDU wird sich auf unterschiedlichen Ebenen dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen umgesetzt werden“, so der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Leiter des Arbeitskreises Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart. Das Positionspapier ist unter anderem auf der Grundlage von Gesprächen mit verschiedenen Verbänden und Initiativen entstanden. Der CDU Arbeitskreis Südpfalz besteht aus den Vertretern der drei südpfälzischen Kreisverbände.

Ein wichtiger Punkt für den Ausbau des Schienenverkehrs in der Region ist für die Südpfalz-CDU die Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Landau-Wörth. Dazu Peter Lerch: „Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Projekt über das Finanzierungsinstrument Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz realisiert wird. Der Bund fördert zu einem hohem Anteil über diesen Weg solche Projekte.“

Für Landrat Dietmar Seefeldt und den Germersheimer Stadtbürgermeister Marcus Schaile wäre ein essentieller Baustein für deutliche Verbesserungen des Schienenverkehrs in der Region die Reaktivierung der Strecke Germersheim-Landau. „Das ist ein wichtiges Zukunftsprojekt. Wir werden an dieser Stelle nicht locker lassen. Dies würde den Schienenverkehr in Ost-West-Richtung deutlich aufwerten und könnte somit mehr Verkehr auf die Schiene bringen.“

Positionspapier des CDU-Arbeitskreises Südpfalz zur Stärkung des Schienenverkehrs in der Südpfalz   24. April 2021
  1. Elektrifizierung der Strecke Neustadt-Landau-Wörth. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Projekt über das Finanzierungsinstrument Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz realisiert wird.
  2. Durchgängiger Halbstunden-Takt auf der Strecke Wörth-Germersheim. Die Stadtbahn soll durch die S-Bahn Rhein-Neckar ergänzt werden. Diese Forderung, die die CDU seit längerem vertritt, soll nach der derzeitigen Beschlusslage ab Dezember 2023 realisiert werden. Darüber hinaus fordern wir einen 20-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten.
  3. Die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Stadtbahn zwischen Germersheim-Wörth und Karlsruhe muss nachhaltig gesteigert werden.
  4. Mehr Züge auf den Strecken Landau-Annweiler-Pirmasens, Winden-Bad Bergzabern bzw. Winden-Wissembourg. Mit einer Taktverdichtung wollen wir erreichen, dass die Strecken attraktiver werden und mehr Fahrgäste die Bahnen benutzen.
  5. Die Prüfungen, ob die Strecken Germersheim-Landau und Landau-Herxheim reaktiviert werden können, haben bislang nicht zu einem positiven Ergebnis geführt. Wir setzen uns dafür ein, dass bei der Untersuchung von Streckenreaktivierungen die Aspekte Klima- und Umweltschutz stärker gewichtet werden. Das Bundesverkehrsministerium hat angekündigt, noch 2021 eine Überarbeitung der Reaktivierungskriterien vorzulegen, in der Klima- und Umweltschutz eine wichtigere Rolle als bisher einnehmen sollen. 
  6. Wir unterstützen die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zugverbindungen zwischen der Südpfalz und Frankreich. Dies betrifft sowohl die Strecke Neustadt-Winden-Wissembourg-Strasbourg als auch die Strecke Karlsruhe-Wörth-Lauterbourg-Strasbourg.
  7. Durch den Einsatz neuer Züge im Zusammenhang mit der Ausschreibung „Pfalznetz“ erwarten wir höhere Fahrgastkapazitäten.
  8. Ein Knotenpunkt und Flaschenhals in der Südpfalz ist der Bahnhof Wörth. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass das elektronische Stellwerk realisiert wird.
    Diese Maßnahme werden wir weiter aktiv begleiten. Die Modernisierung des Stellwerks soll im Rahmen eines Sonderprogramms für Leit- und Sicherungstechnik realisiert werden.
  9. Maßnahmen zur Mitnahme von Fahrrädern im Öffentlichen Personennahverkehr werden unterstützt. 
  10. Der Busverkehr in der Südpfalz ist immer wieder neu zu optimieren und insbesondere auch auf die Schienenverbindungen abzustimmen.
© CDU Südpfalz 2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.